| Alkohol, Drogen & Prostitution | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Alkohol
AlkoholIn Massachusetts gilt ein gesetzliches Mindestalter von 21 Jahren für den Kauf, Besitz und Konsum von Alkohol. Personen unter 21 dürfen alkoholische Getränke grundsätzlich weder erwerben noch konsumieren - mit wenigen Ausnahmen: Etwa, wenn sie sich im privaten Zuhause befinden und ein Elternteil zustimmt, oder im Rahmen religiöser Zeremonien wie einer katholischen Messe. Der Besitz von Alkohol in der Öffentlichkeit - etwa auf Straßen oder in Parks – ist unabhängig vom Alter verboten, sofern keine ausdrückliche Genehmigung vorliegt. Wer unter 21 beim Trinken oder mit Alkohol erwischt wird, muss mit Geldstrafen oder einem Führerscheinentzug rechnen. Die Verwendung gefälschter Ausweise, etwa beim Kauf in einem Liquor Store oder beim Betreten einer Bar, ist ebenfalls strafbar und kann zu Anzeige und Führerscheinverlust führen. Erwachsene, die Minderjährigen Alkohol aushändigen oder verkaufen, begehen ebenfalls eine Straftat und riskieren Geldstrafen bis zu $2.000 oder sogar Haft. Der Verkauf von Alkohol ist nur in lizenzierten Geschäften erlaubt - etwa in Spirituosenläden oder Supermärkten - und nur zu festgelegten Zeiten. In Boston Montag - Samstag: ab 8:00 Uhr bis 23:00 Uhr, Sonntag: ab 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr. Marblehead ist dort etwas konservativer, hier gelten folgende Zeiten: Montag–Samstag: meist 9:00–21:00 Uhr, Sonntag: ab 12:00 Uhr, oft nur bis 18:00 oder 20:00 Uhr. Auch Bars und Restaurants dürfen Alkohol nur an Personen über 21 ausschenken und unterliegen festgesetzten Zeiten. In Boston darf, auch in Bars und Clubs, nach 2 Uhr nachts kein Alkohol mehr ausgeschenkt werden, die meisten Etablissements hören aber bereits um 1:30 damit auf. Marblehead ist auch hier strenger und verbietet den Ausschank von Alkohol nach 23 Uhr. Viele Lokale schenken hier gar keinen harten Alkohol aus, sondern lediglich Bier und Weine. Im Straßenverkehr gilt eine Blutalkoholgrenze von 0,08 % für Erwachsene. Für unter 21-Jährige gilt hingegen eine praktisch strikte Nulltoleranz: bereits ab 0,02 % droht der Entzug der Fahrerlaubnis. Wer unter Alkoholeinfluss fährt - gleich welchen Alters - riskiert neben Geldstrafen auch Führerscheinentzug und im Wiederholungsfall Freiheitsstrafen. Zusammenfassend sind die Alkoholgesetze in Massachusetts streng, besonders gegenüber Minderjährigen. Verstöße – ob auf der Straße, im Auto, beim Feiern oder mit falschen Ausweisen – können weitreichende Konsequenzen haben. Andere DrogenIn Massachusetts ist der Umgang mit Drogen durch einheitliche Landesgesetze geregelt. Diese unterscheiden klar zwischen legalen, entkriminalisierten und verbotenen Substanzen. Cannabis (Marihuana / THC)Cannabis ist in Massachusetts ab einem Alter von 21 Jahren legal, unterliegt aber einigen Regeln. • bis zu 1 Unze (ca. 28 g) in der Öffentlichkeit • bis zu 10 Unzen zu Hause, aber: muss sicher verschlossen sein • bis zu 6 Pflanzen pro Person im Anbau erlaubt, max. 12 pro Haushalt • Kein öffentlicher Konsum erlaubt (z. B. nicht auf Straßen, Parks, Fahrzeugen) • Fahren unter Einfluss von THC ist verboten • Verkauf nur über lizensierte Dispensaries – auch in Boston vorhanden (z. B. in Dorchester) • In Marblehead gibt es aktuell keine eigenen Verkaufsstellen, aber der Besitz ist dort genauso legal. Einkauf erfolgt meist in Salem, Lynn oder Boston. Andere Drogen (Kokain, Heroin, MDMA, LSD, Meth etc.)• Alle sog. "Schedule I–II"-Substanzen sind vollständig verboten: Heroin, Kokain, Crack, Methamphetamine, LSD, MDMA (Ecstasy), Psilocybin (Magic Mushrooms), Fentanyl ohne Rezept • Besitz ist strafbar, selbst in geringen Mengen • Strafen variieren je nach Substanz, Menge, Vorstrafen: • Erstes Vergehen (kleine Menge, Eigenbedarf): → bis zu 1 Jahr Gefängnis oder Bewährungsstrafe, Geldstrafen bis $1.000 • Wiederholung oder Vertrieb (Verkauf, Lagerung, Transport): → mehrjährige Haftstrafen, besonders bei Heroin, Fentanyl, Meth ⚠️ Besonders streng bei: • Besitz auf Schulgelände / in der Nähe (mit Strafverschärfung) • Beteiligung von Minderjährigen • Herstellung, Verteilung oder Besitz mit Verkaufsabsicht Verschreibungspflichtige Medikamente (Oxycodon, Adderall, Xanax etc.)• Nur mit Rezept legal • Besitz ohne gültiges Rezept = strafbar (auch bei „weitergegebenen“ Pillen) • Viele dieser Medikamente sind Teil der Opioid-Krise - Polizei und Gerichte reagieren teils hart ProstitutionIn Massachusetts ist Prostitution in allen Formen illegal – sowohl das Anbieten als auch das Kaufen sexueller Dienstleistungen gegen Geld ist strafbar. Die Gesetze sind streng, unterscheiden sich aber je nach Rolle der Beteiligten. Als Prostituierte*r Menschen, die Sex gegen Geld anbieten, können mit einer Freiheitstrafe von bis zu einem Jahr oder einer Geldstrafe von bis zu 500$ belangt werden. Bei Wiederholungstaten fällt die Strafe tendenziell höher aus. Die Ausnahme bilden Minderjährige: Hier geht das Gesetz davon aus, dass diese keine Straftäter, sondern Opfer von Ausbeutung sind. Sie werden also nicht in das Gefängnis gebracht, sondern in Hilfsprogramme. Als Freier*in Wer sexuelle Dienstleistungen kauft, macht sich ebenfalls strafbar und wurde in der jüngsten Vergangenheit stärker strafrechtlich verfolgt als Prostituierte. Die Polizei arbeitet hier auch mit Lockvögeln um Freiern auf die Spur zu kommen. Im Falle einer Verurteilung drohen der Führerscheinentzug, eine Geldstrafe, spezielle Schulungsprogramme und ein Eintrag ins Strafregister, der für Arbeitgeber, Jugendämter und Vermieter einsehbar ist. Verurteilte müssen hier mit einem Jobverlust rechnen, vor allem, wenn sie im sozialen Bereich arbeiten. Außerdem wird die Wohnungssuche. Sind Minderjährige involviert muss mit einer Freiheitsstrafe von über 10 Jahren gerechnet werden. Zuhälterei Bei Verdacht auf Zuhälterei oder Menschenhandel geht Massachusetts sehr hart vor und arbeitet koordiniert zusammen mit dem FBI, Homeland Security und NGOs. Bei Verurteilung drohen mehrjährige Haftstrafen. Die Strafen verschärfen sich, wenn Minderjährige, Drogen oder Gewalt mit im Spiel sind. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
